Publikationen
Rechtsanwalt Dr. Thomas Herr veröffentlicht seit mehreren Jahren regelmäßig in den maßgeblichen einschlägigen Fachzeitschriften ausschließlich zu familienrechtlichen Themen.
Titel | Fundstelle | Weitere Informationen |
---|---|---|
Reformbedarf im Güterrecht und Nebengüterrecht – Stellungnahme der Reformkommission des Deutschen Familiengerichtstags e.V. – | FamRZ 2021, 255 | |
Der familienrechtliche Ausgleichsanspruch – Teil 3 | FuR Familie und Recht 2020, 462 | |
Trennen wir uns vom Trennungs”zeitpunkt” des § 1379 Abs. 1 Nr. 1, Abs. 2 BGB! | FuR Familie und Recht 2020, 503 | |
Der familienrechtliche Ausgleichsanspruch – Teil 2 | FuR Familie und Recht 2020, 402 | |
Der familienrechtliche Ausgleichsanspruch – Teil 1 | FuR Familie und Recht 2020, 339 | |
Nebengüterrecht 2019 mit Anmerkung zu BGH v. 18.06.2019 – X ZR 107/16 | forum familienrecht 2020, 186 | |
Münch: Familienrecht in der Notar- und Gestaltungspraxis | § 6 Nebengüterrechtliche Forderungen, Seiten 339 – 467 Münch/Herr, Beck Verlag München 2020, 3. überarbeitete Auflage | |
Der ehezeitliche Eigentumserwerb am Kraftfahrzeug – (k)ein Geschäft für den, den es angeht? | FuR Familie und Recht, 2019, 690 | |
Legislativvorschlag zum Nebengüterrecht – gleichzeitig Stellungnahme zu Wever, FamRZ 2019. 1289 | FamRB Familienrechtsberater 2019, 485 | |
Anmerkung zu BGH, Beschluss v. 26.06.2019 – XII ZB 299/18 | FamRB Familienrechtsberater 2019, 380 | |
Nebengüterrecht 2018 | forum familienrecht 2019, 184 | |
Buchbesprechung: Wever, Vermögensauseinandersetzung der Ehegatten außerhalb des Güterrechts, FamRZ-Buch 8, 7. Aufl. 2018, Gieseking Verlag | FuR Familie und Recht 2019, 211 | |
Legislativvorschlag zum Nebengüterrecht | famrb FamilienRechtsberater 2019, 116 | |
Besprechung der Entscheidung des OLG Bamberg: Regelung in Kontoeröffnungsunterlagen als Schenkungsvertrag zugunsten des überlebenden Ehegatten (§ 328 BGB) | NZFam 2019, 143 | |
Das Kraftfahrzeug bei Trennung und Scheidung – Schriftenreihe der Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein | DeutscherAnwaltVerlag | |
Vorzeitiger Zugewinnausgleich bei Rechtshängigkeit des Zugewinnausgleichs als Folgesache im Scheidungsverbund | FamRB 2018, 368 | |
Besprechung BGH, Urteil vom 28.02.2018 – XII ZR 94/17 (OLG Stuttgart, LG Ellwangen) | forum familienrecht 2018, 250 | |
Nebengüterrecht 2017 | forum familienrecht 2018, 138 | |
Schulz/Hauß (Hrsg.) Handkommentar zum Familienrecht, 3. Aufl. 2018 Schwerpunktbeitrag 1 (Ehebezogene Zuwendungen), Schwerpunktbeitrag 2 (Der familienrechtliche Kooperationsvertrag), Schwerpunktbeitrag 3 (Ehegatteninnengesellschaft), Schwerpunktbeitrag 4 (Schenkungen und Arbeitsleistungen von Schwiegereltern) | Nomos Verlagsgesellschaft ISBN 978-3-8487-3249-4 | |
Besprechung OLG Bremen, Hinweisbeschl. v. 12.07.2017, 4 UF 1/17 (LG Bremen) | forum familienrecht 2017, 402 | |
Nebengüterrecht 2016 | forum familienrecht 2017, 285 | |
Wer sich in Gefahr begibt, kommt nicht (mehr) darin um oder das (Ver)Handeln auf eigene Gefahr beim Abschluss von Ehe- und Scheidungsfolgenverträgen | FuR Familie und Recht 2017, 362 | Download Artikel |
Eheverträge und Scheidungsfolgenvereinbarungen aus der Reihe “Das familienrechtliche Mandat”, 301 Seiten | DeutscherAnwaltVerlag 2016 ISBN 978-3-8240-1312-8 | www.anwaltverlag.de |
Nebengüterrecht 2015 | forum familienrecht 2016, 233 | |
Münch: Familienrecht in der Notar- und Gestaltungspraxis | § 6 Nebengüterrechtliche Forderungen, Seiten 313 – 427 Münch/Herr, Beck Verlag München 2016, 2. überarbeitete Auflage | |
Besprechung BGH, Urteil v. 25.03.2015, XII ZR 160/12 | FF 2015, 322 | |
Das Problem der “Abschreibung” im Nebengüterrecht und wie man es in den Griff bekommt: Eine kritische Stellungnahme mit Arbeitshilfe | NZFam 2015, 1033 | |
Besprechung OLG Bremen, Beschl. v. 17.08.2015, 4 UF 52/15 | NZFam 2015, 963 | |
Die Wahlgüterstände auf dem Prüfstand – die Gütertrennung | FuR 2015, 577 | Download Artikel |
Familienrechtliche Berechnungsprogramme – Justizmaschinen und Jobkiller oder moderne Hilfsmittel für sich fortbildende Juristen? | FuR 2015, 454 | Download Artikel |
Die Berücksichtigung des Vermögens der Ehegatten bei der Festsetzung des Gegenstandswerts für Ehesachen – § 43 Abs. 1 FamGKG | FuR 2015, 377 | Download Artikel |
Nebengüterrecht 2014 | FF 2015, 190 | |
Rechtsprechung zur Zuständigkeit der Familiengerichte in sonstigen Familiensachen nach § 266 FamFG | FuR 2015, 210 | Download Artikel |
Die Prüfungsreihenfolge der Anspruchshöhe bei ehebezogenen Zuwendungen unter Einbeziehung von Wertsteigerungen und gezogenen Nutzungen | FuR 2015, 8 | Download Artikel |
Verteilung der Verbindlichkeiten aus einem während der Ehe gemeinsam aufgenommenen Konsumkredit Anmerkung zu OLG Bremen, Beschl. v. 3.7.2014 – 4 UF 43/14 (AG Bremerhaven) | forum familienrecht 2014, 502 | |
Das Verhältnis vorehelicher Vermögensausgleichsansprüche zum Zugewinnausgleich | FuR 2014, 457 | |
Der Ausgleich schwiegerelterlicher Transferleistungen | NZFam 2014, 318 | |
Konkretisierung der BGH-Rechtsprechung zur konkludenten Ehegatteninnengesellschaft Anmerkung zu KG vom 08.05.2012 – 17 UF 310/11 | FamRB 2014, 83 | |
Nebengüterrecht 2013 | FF 2014, 59 | |
DIe Lottoentscheidung des BGH – Ein Hauptgewinn für die Rechtssicherheit, eine “Niete” für das Schmerzensgeld? Besprechung von BGH, Beschlus vom 16.10.2013, XII ZB 277/12 | NZFam 2014, 1 | |
Gesamtschulden im Zugewinnausgleich | FamRB 2014, 2 | |
Nebengüterrecht Interview mit dem Vorsitzenden des ISUV/VDU e.V. Josef Linsler | ISUV Report Nr. 138, Heft 4/2013, Seite 8 f. | |
Besprechung OLG Frankfurt, Beschl. v. 06.03.2013, 6 UF 50/11 | ||
OLG Düsseldorf: Berechnung und Verjährung des Ausgleichsanspruchs für Schwiegerelternzuwendungen nach neuer BGH-Rechtsprechung bei Berücksichtigung der Zuwendungen nach altem Recht im Zugewinnausgleich | FamFR 2013, 396 | |
Nebengüterrecht – Ausgleichsansprüche bei Gütertrennung und gestörtem Zugewinnausgleich Anspruchsgrundlagen, Berechnungsbeispiele, Schriftsatzmuster, sehr umfangreiche Rechtsprechungsregister | Beck-Verlag 2013, Reihe NJW Praxis, 256 Seiten, ISBN 978-3-406-65103-8 | http://www.beck-shop.de/ |
§ 68 Abs. 3 Satz 2 FamFG und das Recht auf mündliche Verhandlung in Ehe- und Familienstreitsachen | FF 2013, 147 | |
OLG Celle: Gläubigerbenachteiligung durch Übertragung von Wertpapieren vom Oder-Gemeinschaftsdepot auf ein Wertpapierdepot eines Ehegatten | FamFR 2013, 163 | Download Artikel |
Stellungnahme zur Änderung von § 1578 b Abs. 1 S. 2 u. 3 BGB | ISUV Report 2013, 7 | |
Das Nebengüterrecht in der anwaltlichen Fallbearbeitung | FamRB 2013, 84 | |
Schwiegerelternzuwendungen durch Leistung auf Gesamtschuld der Ehegatten im Interesse des eigenen Kindes, OLG Celle | FamFR 2013, 46 | Download Artikel |
BGH: Übertragung eines Wohnrechts unter Partnern einer Lebensgemeinschaft oder Ehegatten – Schenkung oder unbenannte Zuwendung? | FamFR 2013, 44 | Download Artikel |
Münch: Familienrecht in der Notar- und Gestaltungspraxis § 6 Nebengüterrechtliche Forderungen, Seiten 301 – 401, 1. Auflage | Münch/Herr, Beck Verlag München 2013 | www.beck-shop.de |
Der Ausgleich schwiegerelterlicher Mitarbeit | FamFR 2012, 557 | |
Besprechung von BGH NJW 2012, 3374: Die ehebezogene Zuwendung als Teil des materiellen Nebengüterrechts | NJW 2012, 3486 | |
Garbe/Oelkers Praxishandbuch Familiensachen 2012 135. Aktualisierungs- und Ergänzungslieferung September 2012 (Zugewinnausgleich) | Deubner Verlag | |
Besprechung von OLG Hamm, Beschluss vom 07.03.2012 (II-12 UF 235/11): Konkludente Ehegatteninnengesellschaft mit Freiberufler (hier: Arzt) | FamRB 2012, 301 | |
BGH: Vermögensverlust des Ausgleichspflichtigen zwischen Endstichtag und Scheidung | FamFR 2012, 416 | |
Entwicklung, Struktur und Perspektiven des Nebengüterrechts | FamRB 2012, 257 | |
Die Systematik des Nebengüterrechts | NJW 2012, 1847 | |
Zugewinnausgleich trotz Gütertrennung – das unterschätzte Nebengüterrecht | ISUV Report 2012/2, 9 | |
Anmerkung zu OLG Jena, Beschluss vom 08.12.2011, 1 UF 396/11 (Eheliche Lebensgemeinschaft überlagert Gesamtschuldnerausgleich) | FamFR 2012, 161 | |
BGH: Konkretisierung der Rechtsprechung zu schwiegerelterlichen Zuwendungen | FamFR 2012, 92 | |
Die Praxis der Revisions-/Rechtsbeschwerdezulassung und Artikel 101 Abs. 1 Satz 2 GG | FF (forum familienrecht der Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen AnwaltVerein) 2011, 475 | Arbeitsunterlagen zur Veröffentlichung: |
Vorteil Ehevertrag – Gefahr bei einer Scheidung: Auch immaterielle Werte eines Unternehmens erhöhen den Zugewin | Handelsblatt, 27.09.2011, Seite 18 | |
Verfahrenskostenvorschuss und Darlehensangebot | FamRB 2011, 352 | |
Selektiver vorzeitiger Zugewinnausgleich über die konkludente Ehegatteninnengesellschaft – ein lohnender Umweg über das Nebengüterrecht | FamRB 2011, 258 | |
Konkludente Ehegatteninnengesellschaft mit einem Freiberufler? | FamRB 2011, 221 | |
Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zur Bewertung freiberuflicher Inhaberpraxen beim Zugewinnausgleich: BGH, Urteil vom 09.02.2011, XII ZR 40/09 | FamExpress 2011, 54 | |
Ausgewählte Konkurrenzfragen und anwaltliche Prüfungsreihenfolge im Nebengüterrecht | FamFR 2011, 149 | |
Anforderungen an die Erstellung eines Vermögensverzeichnisses | FamExpress 2011, 28 | |
Weitere Aspekte zum Vergleich zwischen Ehegatteninnengesellschaft und Zugewinnausgleich | FamRB 2011, 86 | |
Kernbereichslehre und Nebengüterrecht | FF (forum familienrecht der Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein) 2011, 16 | |
Garbe/Oelkers Praxishandbuch Familiensachen 2010 123. Aktualisierungs- und Ergänzungslieferung | Deubner Verlag | |
Die neue Schwiegerelternrechtsprechung des BGH – mehr Dogmatik im Nebengüterrecht? | FamRB 2010, 380 | Download Artikel |
Das Darlehensangebot als Abwehrstrategie gegen einen Anspruch auf Verfahrenskostenvorschuss | FuR 2010, 658 | Download Artikel |
Ansprüche der Schwiegereltern gegen ihr Schwiegerkind | FamExpress 2010, 124 | Download Artikel |
Berechnungsbeispiele zur neuen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs betreffend Ansprüche von Schwiegereltern gegenüber Schwiegerkind | Online Modul zu FamExpress 11/2010 | |
Garbe/Oelkers Praxishandbuch Familiensachen 2010 122. Aktualisierungs- und Ergänzungslieferung Oktober 2010 | Deubner Verlag | |
Für einen gesetzlichen dynamisierten Selbstbehalt | FamRB 2010, 318 | Download Artikel |
Das Übergangsrecht zur Güterrechtsreform | ISUV Report 2010, 9 | |
Garbe/Oelkers Praxishandbuch Familiensachen 2010 Neubearbeitung der Gebiete Ehewohnung, Gewaltschutz, Hausrat, Zugewinnausgleich (Umstellung auf das neue materielle Recht und Verfahrensrecht) ca. 200 Seiten | Deubner Verlag | |
Die Änderungen im ehelichen Güterrecht | FF (forum familienrecht der Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein) 2010, 13 | |
Auseinanderfallen von Güterrechts- und Erbrechtsstatut: OLG Düsseldorf, Beschluss vom 03.09.2009, I-III Wx 8/09 | FamExpress 2009, 145 | Download Artikel |
Kommentierung der §§ 231 bis 237 und 240 bis 260 FamG | Hoppenz (Hrsg.), Familiensachen, 9. Aufl. 2009, C.F. Müller Verlag, ISBN 978-3-8114-3366-3 | |
Zur Anwendung des neuen Güterrechts auf Altfälle | Familienrecht kompakt 2009, 172 | Download Artikel |
Das neue Güterrecht in der anwaltlichen Beratungspraxis | FamExpress 2009, 98 | Download Artikel |
Licht und Schatten im BGH-Urteil vom 18.03.2009 (XII ZR 74/08) | ISUV Report 2009, 5 | |
Ungleichbehandlung bei relativer Sättigungsgrenze | ISUV Report 2009, 12 | |
Die Düsseldorfer Tabelle – eine Erfolgsgeschichte? | ISUV Report 2009, 5 | |
“Kann ich verlangen, dass meine Ex-Frau teilzeit arbeitet?” – Die wichtigsten Fragen und Antworten zum neuen Unterhaltsrecht. | Bild am Sonntag, Experten am Telefon, 27.07.2008, Seite 36 | |
BGH: Ausgleichsansprüche bei nichtehelicher Lebensgemeinschaft | Familienrecht kompakt 2008, 213 | Download Artikel |
Ausgleichsansprüche bei nicht ehelicher Lebensgemeinschaft | Familienrecht kompakt 2008, 143 | Download Artikel |
Auswirkung der Kindergeldverrechnung auf die Wahl des Gerichtsstands | Familienrecht kompakt 2008, 117 | Download Artikel |
Vermögensauseinandersetzung – wichtige Beratungspunkte beim familienrechtlichen Kooperationsvertrag | Familienrecht kompakt 2008, 106 | Download Artikel |
Kritik der konkludenten Ehegatteninnengesellschaft – Der Ausgleich ehelicher Mitarbeit als ehebezogene Wertschöpfung im Rahmen richterlicher Inhalts- und Ausübungskontrolle von Eheverträgen | Dissertation Mannheim 2008, Deutscher Anwalt Verlag, ISBN: 978-3-8240-5242-4, 546 Seiten | |
Ansprüche aus ehebezogener Zuwendung richtig geltend machen oder abwehren | Familienrecht kompakt 2008, 82 | Download Artikel |
Vermögensausgleich bei nicht ehelicher Lebensgemeinschaft | Familienrecht kompakt 2008, 67 | Download Artikel |
Konkludente Ehegatteninnengesellschaft und Vermögensauseinandersetzung | Familienrecht kompakt 2008, 63 | Download Artikel |
Vermögensrechtliche Ansprüche außerhalb des Zugewinnausgleichs richtig geltend machen | Familienrecht kompakt 2008, 49 | Download Artikel |
Neue Familienstrukturen im Blick (neues Unterhaltsrecht ab 01.01.2008) | Hessisch-Niedersächsische Allgemeine vom 08.01.2008 | Download Artikel |
Das Schmerzensgeld im Zugewinnausgleich | NJW 2008, 262 | |
Anmerkung zu BGH vom 04.07.2007 (XII ZR 251/04) betr. die Bindungswirkung eines Anerkenntnisurteils | FamRZ 2007, 1877 | |
Prozessvergleich und Abänderungsurteil | Familienrecht kompakt 2007, 122 | Download Artikel |
Gespaltene Streitwertberechnung beim VA in RVG/GKG-Übergangsfällen? | Familienrecht kompakt 2007, 35 | Download Artikel |
Prozesskostenhilfe im vereinfachten Unterhaltsverfahren | Familienrecht kompakt 2007, 140 | Download Artikel |
Erhöhte Sorgfaltspflichten für Fachanwälte | Familienrecht kompakt 2006, 204 | Download Artikel |
Wichtige Praktikertipps für den Einstieg in eine erfolgreiche familienrechtliche Beratung | Familienrecht kompakt 2006, 157 | Download Artikel |
Die Unterhaltsklage im Urkundenprozess – Rechtslage und Anwaltstaktik | FuR 2006, 153 | Download Artikel |
Ausbildungsunterhalt – Kindesunterhalt bei sukzessiven Ausbildungsgängen | Familienrecht kompakt 2006, 131 | Download Artikel |
Die Erstreckung der Surrogatrechtsprechung auf “echte Altfälle” (Scheidung vor dem 01.07.1977) | NJW 2006, 1182 | |
Richtige Anwaltstaktik bei Wiederholungsfällen im Gewaltschutz | Familienrecht kompakt 2006, 33 | Download Artikel |
Haftungsfallen im Zusammenhang mit der Begrenzung des nachehelichen Unterhalts | Familienrecht kompakt 2006, 16 | Download Artikel |
Scheidung – Ratgeber “Kostensenken” | Rundfunkinterview HR (Hessischer Rundfunk) 25.08.2005 | |
Der Aspekt der Gesamtbeurkundung bei Trennungs- und Scheidungsfolgeverträgen | Familie und Recht (FuR) 2005, 542 | Download Artikel |
Unterhalt – Anwaltstaktik beim Auskunftsanspruch | Familienrecht kompakt 2005, 195 | Download Artikel |
Elternunterhalt – zur neuen Rechtssprechung des BVerfG | NJW 2005, 2747 | |
Zugewinnausgleich – Verbund oder isoliertes Verfahren? | Familienrecht kompakt 2005, 159 | Download Artikel |
Elternunterhalt | FamRZ 2005, 1021 | |
Öffentlich-rechtlicher oder schuldrechtlicher Versorgungsausgleich? | Familienrecht kompakt 2005, 107 | Download Artikel |
Anmerkung zu OLG Frankfurt/M. vom 10.12.2004 2 WF 404/04, | FamRZ 2005, 457 (Zulässigkeit von Feststellungsklagen bei richterlicher Inhaltskontrolle von Scheidungsfolgenvereinbarungen) | |
Richtige Antragstellung bei der Stufenklage | Familienrecht kompakt 2005, 74 | Download Artikel |
Ausbildungsunterhalt für Studenten | Familienrecht kompakt 2005, 30 | Download Artikel |
Wichtige Beratungspunkte beim Ausbildungsunterhalt nach § 1610 BGB | Familienrecht kompakt 2005, 13 | Download Artikel |
Rechtliche Aspekte, Brandschutz in Krankenhäusern, Rehabilitationszentren, Sanatorien, Heimen und ähnlichen Einrichtungen, Tagungsband der VdS Schadenverhütung im Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaften e.V. GDV | Tagung vom 26.04.1991 in Köln | |
Sammelprüfaktionen unter Einschaltung der Feuerwehren – Vorbeugender Brandschutz oder unerlaubter Kundenfang? | Festschrift für Bundesverband Brandschutzfachbetriebe und -kundendienste, 1997, 56 | |
Zivilrechtliche, strafrechtliche und öffentlich-rechtliche Haftung von Dienstleistern | Tagungsband der VdS Schadenverhütung im Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaften e.V. GDV, Tagung vom 20.06.1997 in Köln | |
Zivilrechtliche, strafrechtliche und öffentlich-rechtliche Haftung von Dienstleistern, Tagungsband der VdS Schadenverhütung im Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaften e.V. GDV | 5. Fortbildungsseminar für Brandschutzbeauftragte, Tagung vom 04.11.1998 in Köln | |
Haftung im Brandschutz und bei der Feuerwehr | Unabhängige Brandschutzzeitschrift 1998, 41 | |
Rechtliche Aspekte, Brandschutz in Krankenhäusern, Rehabilitationszentren, Sanatorien, Heimen und ähnlichen Einrichtungen, Tagungsband der VdS Schadenverhütung im Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaften e.V. GDV | Tagung vom 20.04.1999 in Köln | |
Zivilrechtliche, strafrechtliche und öffentlich-rechtliche Haftung von Dienstleistern, Tagungsband der VdS Schadenverhütung im Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaften e.V. GDV | Brandschutz und Produktionssicherheit in der Druckindustrie, Tagung vom 20.06.2000 in Köln | |
Rechtshistorisches zu Feuer, Brandgefahr und Brandschutz – eine Spurensuche | Selbstverlag Rudolf Görgl, Vorstandsvorsitzender a.D. des BVBK e.V. Bundesverband Brandschutz und Katastrophenschutz, Düsseldorf/Kassel |